Altlengbach   2023

 

BESUCHE UNSER

 

FOTOARCHIV AB 2016 bis 2022 

 

5 - TAGESFAHRT NACH PORTOROZ

10. - 14. SEPTEMBER 2023

Am Sonntag früh starteten 39 MG zu einer wunderschönen 5-Tagesreise an die Perle der slowenische Adria, nach PORTOROZ. Bei einer Zwischenrast sorgten die von Renate und Michael organisierten frischen Weckerl für Stärkung, ehe es der Sonne entgegen über MARIBOR nach SLOWENIEN ging. Mittagessen beim Restaurant Trojane, Weiterfahrt nach LJUBLJANA: Bei einer sehr informativen Stadtführung erfuhren wir viel über die eng mit der österreichischen Geschichte verbundenen Stadt. Weiterfahrt nach PORTOROZ, wo wir im Hotel Vile Park Premium unsere Zimmer bezogen.

 

Am Montag ging unsere Fahrt nach TRIEST, in die wichtige Hafenstadt am Ufer des "Grande Canale", .................

 

kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

 

Am LANDESWANDERTAG der NÖ Senioren am 18. August in Euratsfeld nahm auch eine Gruppe Altlengbacher Senioren teil.

 

Es war ein schönes Erlebnis, in dieser reizvollen, blumengeschmückten Mostviertler Gemeinde zu wandern. Ein Teil bewältigte die 6km lange Strecke und die sportlicheren die 11km. Mehr als 2500 Senioren aus allen Bezirken nahmen teil. Bei den Labestellen sorgte das Team der Ortsgruppe Euratsfeld für das leibliche Wohl der Wanderer und im großen Zelt des Festgeländes sorgte die Feuerwehr von Euratsfeld für perfekte Verpflegung. Die Musikkapelle Euratsfeld spielte großartig auf und beim abschließenden Festakt würdigten die Festredner die Bedeutung und Leistung von NÖs Senioren.

Landesobmann Herbert Nowohradsky wies besonders auf den gesundheitlichen Aspekt des Wanderns hin - Motto ....immer in BEWEGUNG!
 

GRILLFEST in SCHODERLEH 20. Juli 2023
Wie immer war auch heuer wieder wunderschönes Sommerwetter bei unserem nun schon traditionellem Grillfest im Eventstadel der Familie Steinberger in Schoderleh. Alleine der Ausblick in unsere liebliche Wienerwaldregion lässt auf dieser Anhöhe die Herzen höher schlagen.
Es freute uns, auch Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier und Herr Kunz, Gestalter unserer Homepage, unter den Gästen zu haben.
Als Willkommensgruß wurden die Gäste auf Kosten vom Verein auf eine köstliche Beerenbowle eingeladen.
Das reichhaltige Buffet ließ keine Wünsche offen - Salate, Vorspeisen, Beilagen und Grillgerichte vom Feinsten - der Chefkoch und das gesamte Steinberger-Team verdienen wirklich höchstes Lob! .............................

kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

MAMMA MIA - Seefestspiele Mörbisch 14. Juli 2023

Ein traumhaft schöner Abend für war für 50MG der Besuch des Musicals MAMMA MIA bei den Seefestspielen in Mörbisch.
Gestärkt nach einem guten Essen im Restaurant "Andreas Csarda" in Mörbisch tauchten wir ein in den uns allen schon so lange begleitenden ABBA Sound!
Alfons Haider, Intendant und künstlerischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch, überzeut schon bei der Begrüßung durch seine Professionalität und Souveränität! Symphatisch und durchaus auch humorvoll führte er uns in einen unvergesslichen Abend.
Man denkt ..............

 

kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

 

Am Samstag 15. Juli hat unsere Gymnastik-Trainerin Kirsa Wilps am Standesamt Neulengbach geheiratet.

Wir wünschen ihr und ihrem Sebastian herzlichst alles Gute zur Vermählung und viel Freude und Glück in ihrem neuen Zuhause.

Kirsa sorgt jeden Mittwoch um 8h45 im Hotel Steinberger für unsere körperliche und geistige Fitness! Macht auch mit!

 

HALBTAGESAUSFLUG 29. Juni 2023

Ein wunderschöner Ausflug begann Mittags mit der Fahrt nach Krems, wo wir zu unsere Fahrt mit der Wachaubahn starteten. Nicht umsonst Teil des UNESCO Kulturerbes, erlebt man bei der Panoramafahrt die Schönheit der Wachau mit den steilen Terrassen der Weinberge und betrachtet unterwegs die prägende Landschaft. Vorbei an den reizenden Orten Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz , Blick auf Ruine Aggstein und das Stift Melk, bis zu unserer Ausstiegsstelle in Emmersdorf.
In Emmersdof dann bei dem nicht eingeplanten Aufenthalt gemütliche Rast und Erfrischungsgetränke im schattigen Gastgarten des des Donauhofes, bis wir vom Bus abgeholt wurden.
Weiter ging die Fahrt.................


kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

MUTTERTAGS-VATERTAGSFAHRT am 25. Mai 2023
 
Ein wunderschöner Ausflugstag für 53 Mitglieder, die anlässlich des Mutter-und Vatertages auf Fahrt und Stadtführung eingeladen wurden, führte nach Waidhofen an der Ybbs und zur Narzissenblüte ins Ybbstal.
Waidhofen/Ybbs, die Statuarstadt mit den vielen Türmen und vier Kirchen und dem spätmittelalterlichen Stadtbild wurde geprägt durch den Eisenhandel. Stadtführer "Sepp", mit dem typischen Hut der Mostbarone, führte uns vom Schloss Rothschild, mit dem Kubus auf demsteinernen Turm, mit vielen interessanten Informatioen durch die Stadt. Besonders schön hier auch der Blick auf die Basilika Sonntagberg.
Anschließend begleitete er uns auf der Fahrt durch das Ybbstal und Opponitz, wo die Narzissenblüte beginnt und über die Eisenstraße mit den teils mächtigen Hammerherrenhäusern zurück nach Waidhofen. Hier gab es beim Schlosswirt ein gutes Mittagessen.
Den Nachmittag
...........
kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

 

TANZ IN DEN FRÜHLING am 22. April 2023

 

Es war erfreulich und schön, dass viele Gäste mit Begeisterung auch unseren 2. TANZ IN DEN FRÜHLING im Hotal DAS STEINBERGER besuchten! Obfrau Elfi freute sich Neulengbachs Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier und Frau Irene Wallner Hofhansl, Purkersdorfs Teilbezirksobfrau, sowie als Gemeindevertretung Frau Annemarie Widauer begrüßen zu können. Besonders erfreulich auch die rege Teilnahme der benachbarten Ortsgruppen mit Obleuten und eine Abordnung vom Teilbezirk St. Pölten. 

 

kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

Halbtagesfahrt am 30. März 2023

 Mittags in GRAFENEGG angekommen, begann unsere interessante Führung in der 32 ha großen Parkanlage mit seiner 300jährigen Geschichte. Bei der Weiterfahrt machten wir Halt in Grafenwörth und besuchten den FRIEDENS STUPA. Ein Stupa ist ein buddhistisches Heiligtum, ein Symbol für Frieden, Weisheit, Liebe und Mitgefühl.

In eine Erlebniswelt tauchten wir dann im LOISIUM in Langenlois ein, bei der 900 Jahre alten Weinkeller-Zeitreise. Man betritt den modernen Kubus und nach einer kurzen Weinverkostung geht es in das magische Kellerlabyrinth und man erfährt bei der Führung auf 1,5 km alles Wissenswerte über die lange Geschichte des Weinbaues.Im Anschluss an diese beeindruckenden Erlebnisse meldete sich schon der Hunger und so freuten wir uns auf den Heurigen!
Beim EISENBOCK in Straß im Straßertale wurden wir dann bestens mit Speis und Trank versorgt.
kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

SENIORENNACHMITTAG 9. März 2023 im Lengbachhof

 

Der Seniorennachmittag im Lengbachhof wurde bereichert durch den 2. Teil des Diavortrages über die Neuseelandreise von Fam. Altenburger.

Gratulationen gab es danach zum Runden-und Halbrunden Geburtstag des letzten Halbjahres:

Zum 70.: Helene Schmalzbauer, Franz Breitenecker, Josefa und Karl Weiss

Zum 75.: Christine Schmidt, Elfriede Hitzinger und Josefa Christine Bergmann

Zum 80.: Anna Breitenecker und Ernst Weichselbaum

Zum 85.: Josef Sauer

 Es gab Blumen für die Damen, Sekt für die Herren, sowie Gutscheine für Tagesfahrt und Kaffee und Kuchen für die Jubilare.

Für alle, die diesen gemütlichen Nachmittag mit uns verbrachten gab es auf Einladung von Obfrau Elfi ein Achterl Wein.    

BESUCH DER "FLEDERMAUS" IM FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN 1.März 2023

 

Einen vergnüglichen Abend verbrachten 35 MG bei der Aufführung der "FLEDERMAUS"! Ein Gastspiel der Bühne Baden brachte die 1874 uraufgeführte Operette von Johann Strauss fulminant auf die Bühne des Festspielhauses.

Falkes Rachefeldzug an Gabriel von Eisenstein, der ihn damals betrunken im Fledermauskostüm auf der Straße liegen ließ und dem Gespött der Dorfbewohner aussetzte, führt zu einem gelungenen turbulenten Verwechslungsspiel. Zeitgemäß arrangiert werden Handys, Corona, EU, Politik und Klimaaktivisten eingeflochten und sorgen für Unterhaltung pur. Die uns allen bekannt schönen Melodien der Operette begeistern einfach immer wieder. Chor und Ballett der Bühne Baden sorgten für fulminante Tanzeinlagen. Umwerfend in der Rolle der Prinzessin Orlofskaya und als Gefängniswärter Frosch brilierte VERENA SCHEITZ.

 

Ein schönes Erlebnis dieser Theaterabend, den auch Laabens

Sen.Obmann Peter Praschl-Bichler mit Gattin Inge aus Laaben und auch MG aus Innermanzing mit uns teilten.

 

 

HERINGSSCHMAUSESSEN am 22.02.2023 im Hotel Steinberger

Der Heringsschmaus am Aschermittwoch ist nun schon zur liebgewordenen Tradition geworden und so haben 55 Mitglieder das reichhaltige Angebot genossen. Sehr beliebt wie immer der Teller mit den köstlichen Variationen, aber auch gebackene Scholle und Mittagsbuffett wurden genossen.

Die Fastentage werden auf später verschoben bei diesem lukullischem Genuss!
Obfrau Elfi informierte des weiteren über ................
 
                 ►weiter lesen und Fotos - hier anklicken!

42. ALTLENGBACHER SENIORENBALL 12. Februar 2023
 
Endlich war es so weit, unser Seniorenball konnte im Hotel Steinberger wieder über die Bühne gehen! Wie groß die Freude darüber war bewiesen die vielen Gäste, die von nah und fern gekommen sind!

Obfrau Elfi konnte als Ehrengäste Abgeordnete zum NÖ Landtag, Doris Schmidl, Vizebürgermeister Daniel Kosak und Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier begrüßen, sowie die Obfrauen/männer der Vereine und angrenzenden Ortsgruppen, auch aus St.Pölten und Rohrbach!
 

Für die Damen gab es als süße Begrüßung einen köstlichen Sacherwürfel mit NÖ-Logo aus Gittis Backstube.
 
kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

Neujahrskonzert 2023

NEUJAHRSKONZERT im Festspielhaus am 6. Jänner 2023

 

Beschwingt in das Seniorenjahr 2023 ging es für 35 MG beim Neujahrskonzert mit dem NÖ TONKÜNSTLER ORCHESTER im Festspielhaus St. Pölten am Dreikönigstag. Tolle Lichteffekte ersetzten den traditionellen Blumenschmuck. Alfred Eschwe überließ diesmal das Dirigentenpult Lorenz C. Aichner und mit der Overtüre zur Operette "Die lustigen Weiber von Windsor" wurde das abwechslungsreiche Programm eröffnet.

War der erste Teil eher der Klassik gewidmet, so ging es nach der Pause mit bekannten Melodien von Johann Strauss und Carl Millöcker weiter. Sopranistin Lauren Urquhart begeisterte als Solistin. Stimmungsvoll das Walzerlied "Draußen in Sievering blüht schon der Flieder" und als zu den "Geschichten aus dem Wienerwald" das Orchester von Zitherklängen begleitet wurde, war das Publikum gerührt.

Locker und humorvoll wurde durch das  Programm geführt und nach dem Radetzkymarsch gab es dann Sekt für alle.

Das schöne Konzerterlebnis ließ man dann abends im Hotel Steinberger gemütlich ausklingen.

2023

ADVENTANDACHT UND WEIHNACHTSESSEN 8. Dez. 2022

Nach der pandemiebedingten Pause war es besonders schön, dass die Kirchentore für unsere Adventandacht wieder geöffnet werden konnten. Herr Pfarrer Mag. G. Ragan brachte uns nach seiner netten Begrüßung die Bedeutung des Festes "Maria Empfängnis" näher.

kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

         ► Die geschmückten Fenster ansehen .........

 

Die Stationen unseres Adventfensterweges

25-11-2022   Adventausflug nach Graz
Unsere heurige Adventfahrt führte uns diesmal nach Graz, in die zweit größte Stadt Österreichs. Schon bei unseren ersten Halt wurde uns heißer Kaffee mit köstlichen Adventgebäck offeriert, liebevoll gebacken von Martina Lingler. Stadtpark weiter zur Grazer Burg mit der Doppelten Wendeltreppe bis hin zum Dom mit dem Mausoleum nebenan, das Grabmal von Kaiser Ferdinand II. Im Arkadenhof vom Grazer Landhaus durften wir die Entstehung der Eisgrippe bestaunen. Für die Figuren werden bis zu 35 Tonnen Eis verarbeitet. Aufgrund der Witterung werden die Eisfiguren bis zu dreimal pro Advent ausgetauscht. Vom Hauptplatz, mit seinen wunderschönen spätgotischen, barocken und biedermeierlichen Fassaden spazierten wir weiter durch die Herrengasse bis zur Murinsel.

kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken!

 

MITTAGESSEN BEI DER KIRCHENWIRTIN am 9.NOV. 2022

Es war schön, wieder ungezwungen das jährliche Mittagessen bei der Kirchenwirtin Sylvia Koberger genießen zu können.

Ursprünglich war es unser traditionelles "Ganslessen" und viele Gäste haben sich auch für das knusprige Gansl entschieden.

Die Speisekarte und die Mittagsmenüs ließen aber auch keine Wünsche offen und so war es ein gemütliches Beisammensein und zufrieden und satt machten wir uns auf den Heimweg.
 

 

 

 

 

SENIORENTAG 26.10.2022 im Hotel Das Steinberger

Der Einladung zum Seniorentag am Nationalfeiertag folgten erfreulicherweise 71 Mitglieder und nahmen an den herbstlich geschmückten Tischen Platz.

Eröffnung durch Obfrau Elfrieda Buchberger und Begrüßung an Herrn Bgm. Michael Göschelbauer, Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier, die Vorstandsmitglieder und die zahlreichen Gäste. Es folgt Abstimmung über die Beschlussfähigkeit.

 

mit kompletten Bericht und Fotos - hier anklicken!

 ÜBERRASCHUNGSFAHRT NACH WIEN 7. Oktober 2022

An diesem schönen Herbsttag war es wahrhaft eine Fahrt voller Überraschungen - alle waren ahnungslos und gespannt, was Obfrau Elfi wohl für uns ausgesucht hat?!

Die Fahrt ging in die Innenstadt und auf einmal standen wir vor dem Burgtheater, österreichisches Bundestheater und eine der bedeutendsten Bühnen Europas. Seit 1748 stand das Haus als "Ballhaus" am Michaelerplatz und wurde schließlich nach 14jähriger Bauzeit 1888 am Universitätsring eröffnet. 1945 wurde das Burgtheater stark zerstört und vollständig renoviert 1955 wieder eröffnet. Beeindruckend dann das Gefühl bei der Führung durch dieses imposante Gebäude, man betritt die Feststiege, bewundert die Deckengemälde, sitzt im Zuschauerraum, bestaunt auf der riesigen Bühne die Bühnentechnik mit der modernsten hydraulischen Drehbühne.

mit kompletten Bericht und Fotos - hier anklicken!

 

 

 

VORTRAG MOSER-REISEN 22.09.2022 im Hotel Steinberger

Die Reiselust ist wieder geweckt - gut besucht der Vortrag von MOSER-REISEN über die Große NÖs Senioren-Landesreise 2023 nach ZYPERN.
Die Reise in die Heimat der Aphrodite findet für die OG Altlengbach vom 11.-18. April 2023 statt. Gezeigt wurden herrliche Aufnahmen über Land, Leute und Kulinarik, sowie sämtliche inkl. Leistungen. Angeboten und vorgestellt wurde auch die Reise im NOSTALGIEZUG - auf den Spuren der k.u.k Monarchie

 fährt man im vornehmen Salonwagen nach Opatja.
 

 

UNSER 4 TAGE ERLEBNISREISE

 

1 Tag: Abreise in Altlengbach um 8h, Fahrt über St. Aegyd und Hohenberg nach Mariazell. Bei der "WUCHTLWIRTIN" haben wir ein gutes Mittagessen genossen. Zum Abenteuer des Tages, der ERZBERG.

2. Tag: Fahrt nach Pöllau. Führung durch das ehemalige Chorherrenstift. Zum Mittagessen ging es dann auf die TEICHALM.

Weiter nach Leoben zur BRAUEREI GÖSSER im Stift GÖSS

3. Tag: Nicht nur die Männerherzen schlugen höher: Wir besuchten den RED BULL-RING in Spielberg. Nachmittag stand dann in BÄRNBACH der Besuch im Glasmuseum am Programm.

4. Tag: Wir besuchen den STOLLENKÄSE in Arzberg: Hier reifen im Silberbergwerk verschiedene Käsessorten. Am Nachmittag dann noch ein besonderes Erlebnis - der Besuch der "EIS GREISSLEREI" in Krumbach.

 

Bei herrlichem Herbstwetter, spannenden Erlebnissen, Frohsinn und Gemütlichkeit und mit der Bewunderung für unser schönes Heimatland ging die Reise zu Ende.  

 

mit kompletten Reisebericht und Fotos - hier anklicken!

Sport und Kultur am 5. Sept. 2022

Die montägliche Walkingrunde wurde diesmal ausgeweitet und bereichert: In Fahrgemeinschaften ging es zur Walfahrtskirche Maria Steinparz.
Von hier geht eine große Auswahl an Wanderwegen weg und so führte uns eine gemütliche "Tut gut" Wanderroute zum Renaissance Schloss Schallaburg. Derzeit läuft hier die Ausstellung "REITER NOMADEN IN EUROPA". Wir nahmen an einer interessanten Führung teil und tauchten dabei ein in das Reich der frühmittelalterlichen Reiternomaden, der Hunnen, Awaren, Bulgaren und Ungarn, sowie Attila, dem berüchtigten Hunnenkönig.
Im Restaurant Schallaburg gab es danach ein gutes Mittagessen und nach einem Spaziergang durch den historischen Schlossgarten mit seiner Blumen- und Blütenpracht, traten wir die Heimreise an.
 

mit Fotos

ROMANTIKTHEATER HADRES 18. 08. 2022

Ein besonderes Erlebnis war der Tagesausflug ins nördliche Weinviertel, wo wir in HADRES das ROMANTIKTHEATER besuchten und einen wunderbar abwechslungsreichen Tag erlebten: In der ehemaligen Ziegelei aus dem 19. Jhdt. taucht man ein in ein Ambiente aus Romantik und Nostalgie. Begrüßung mit Wein, Sekt und Bierempfang

 

gesamter Bericht lesen  mit Fotos

 

SCHLOSS-SPIELE-KOBERSDORF:

DER BOCKERER am 24. Juli 2022

 

Am Sonntag Abend wurde die Aufführung "DER BOCKERER" im Schloss Kobersdorf besucht. Anlässlich 50 Jubiläumsjahre Schloss-Spiele Kobersdorf gab es auch eine Oldtimerfahrt, angeführt von Intendant Wolfgang Böck zum Schloss. Tolle klassische Autos konnten bestaunt und bewundert werden ehe es zur Vorstellung ging.

Die Rolle des rebellierenden Fleischermeisters Bockerer, der sich der NS Diktatur widersetzt, war wieder eine Paraderolle für Wolfgang Böck! Maria Höfstätter als seine Ehefrau Binerl und Wolf Bachofner als Hatzinger auch sehr überzeugend! Trotz aller Tragödie dieses 1946 geschriebenen Stückes, kam auch der Humor nicht zu kurz - eine Komödie trotz Tragödie!

Ein ergreifendes Theatererlebnis - das Ensemble verneigte und bedankte sich ausführlich für den wohlverdienten, tosenden Applaus.    

GRILLFEST IN SCHODERLEH 21. Juli 2022

Es war ein heißer Sommertag, aber 67MG folgten der Einladung zum Grillfest und kamen nach Schoderleh zum schon traditionellen Grillfest in dieser idyllischen Umgebung. Das bewährte Team der Fam. Steinberger sorgte wieder für den Genuss feinster Vorspeisen, Salate und köstlicher Vielfalt an Grillgerichten und Beilagen. Dazu bestens versorgt mit gut gekühlten Getränken. Ein gemütliches Beisammensein, ein Gedankenaustausch und die Sorgen des Alltags einmal vergessen, tat allen gut. Die herrlichen Mehlspeisen, von fleißigen Damen wieder selbstgebacken, wurden zum Kaffee genossen - vielen Dank den Spenderinnen!!!

gesamter Bericht lesen  mit Fotos

2 Tages-Reise zum Großglockner 22. und 23. Juni 2022

Eine traumhaft schöne Reise ließ uns eintauchen in die hochalpine Erlebniswelt bei unserem "größten Österreicher", dem Großglockner!
Die Reise ging über Aflenz, Leoben, schließlich in Kärntens älteste Stadt FRIESACH, wo wir im Gasthof Speckladle ein gutes Mittagessen einnahmen. Entlang des Ossiachersees, wo wie eine kurze Kaffee-bzw. Eispause einlegten, führte unser Weg durchs Mölltal nach HEILIGENBLUT.
Hier, am Fuße des Großglockners, verbrachten wir im Sporthotel die Nacht. Dieses idyllisch gelegene Bergdörfchen beeindruckt immer wieder durch die bekannte Kirche St. Vinzenz.

gesamter Bericht lesen  mit Fotos

AUSFLUG nach ENNS und TIERPARK HAAG 19. Mai 2022

Bei herrlichem Wetter war unser erstes Ziel ENNS - die älteste Stadt Österreichs. Bei einer 2stündigen, interessanten Führung durch diese geschichtsträchtige Stadt mit dem freistehenden 60m hohen Stadtturm aus dem 16. Jhdt.,

Den Nachmittag verbrachten wir dann im TIERPARK HAAG. Auf dem 33ha großen Park von Schloss Salaberg leben 700 Tiere, 70 verschieden heimische und exotische Tierarten. Vom Löwen bis zu den Erdmännchen kann man hier in den großzügig angelegten Gehegen das Leben und Treiben der vielen Tierfamilien beobachten.


gesamter Bericht mit Fotos

 

SENIORENCAFE 17. Mai 2022 im HOTEL STEINBERGER

Es war wieder ein gemütliches Beisammensein beim Seniorencafe. Obfrau Elfi konnte 21 MG begrüßen und über die nächsten Vorhaben und Pläne der Ortsgruppe informieren.

Besonders geehrt und gratuliert wurden die Mai-Geburtstagskinder: Zum 75er Grete Binder und Christa Baier,
zum 80er KR Peter Koch und zum 85er Elisabeth Pecha.

In Fotobüchern von unseren schönen Urlaubsreisen und Ausflügen der vergangenen Jahre wurde geblättert und so manche Lust auf die nächsten Reisen geweckt. Der größte Wunsch von uns allen ist natürlich, gesund zu bleiben und wieder ohne Pandemie leben und unbeschwert reisen zu können.

 


Eine große Feier gab es bereits am Samstag im Evenstadel in Schoderleh als KR Peter Koch mit seiner Familie und einer großen Gästeschar, darunter auch Bürgermeister Michael Göschelbauer und Senioren Obfrau Elfi Buchberger, zu seinem 80er eingeladen hat.

"TANZ IN DEN FRÜHLING"  am 23.04.2022

 

Der Mut der Obfrau in Zeiten wie diesen ein Fest zu veranstalten, hat sich gelohnt. Es wurde zu einem Fest der Freude, der neuen Lebenslust!

Man spürte die Dankbarkeit der vielen Gäste, sich endlich wieder unterhalten, tanzen und gemütlich beisammen sein zu können. Unter den vielen Gästen konnte die Obfrau Bürgermeister Michael Göschelbauer, die Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier, sowie Obfrauen und Obmänner der Vereine und benachbarten Ortsgruppen, auch aus St.Pölten und Mauerbach begrüßen.

Die Musik PARKVERBOT sorgte für tolle Stimmung, die Gäste freuten sich, endlich wieder das Tanzbein schwingen zu können.

Italienische Mode von LIEBLINGSTYLE und Schuhe von MARTHAS SCHUHKASTL wurde von flotten Models schwungvoll präsentiert.

Schöne Preise gab es dann bei der Tombolaverlosung, den Hauptpreis gewann Frau Jutta Wiedl. Wir danken allen Sponsoren für die großzügigen Spenden.

Man gedachte aber auch mit rührenden, besinnlichen Worten den Menschen, denen es derzeit nicht so gut geht.
Bericht mit Fotos

 THEATERBESUCH am 22.04.2022
                       

Endlich war es soweit und wir konnten den durch Lockdowns verschobenen Besuch im RONACHER nach 2 Jahren nachholen!

 

Das Musical "CATS" von Andrew Lloyd Webber ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten, seit 1981 begeistert die Geschichte über die Jellicle Cats das Publikum. Grizabella, Mistoffeles, Mangojerrie, Rum Tum Tugger, Macavity usw. tummeln sich auf der Müllhalde, wo der Jellicle Ball stattfindet. In atemberaubenden, akrobatischen Tanzeinlagen fegen sie über die Bühne, um dann gleich wieder geschmeidig schleichend zu bezaubern! Tolle Musik und Gesang, ergreifend immer wieder wenn Grizabella, die arme alte Streunerkatze ihr "Memory" singt.

 

Abschluss des schönen Theaternachmittags dann im Hotel Steinberger.

 HALBTAGESAUSFLUG 21.04.2022

Der Wettergott hat es wieder gut gemeint bei unserem ersten gemeinsamen Ausflug. Um 12h starteten wir bei herrlichem Sonnenschein zu unserer Fahrt ins Pielachtal zum idyllisch gelegenen Bergbauernhof der Familie Fuxsteiner in Kirchberg an der Pielach, in der ersten Dirndldestillerie.
Anschließend besuchten wir in Kirchberg die Pfarrkirchen z. Hl. Martin aus dem 14. Jahrhdt und den Skywalk, 34m oberhalb der Ortschaft, bietet er einen schönen Ausblick übers Tal, derzeit durch die Obstbaumblüte besonders schön.

 

Ein besonderes Erlebnis war dann die etwas abenteuerliche Fahrt auf einer engen Bergstraße in den "Wilden Westen":  Es erwartete uns ein richtiges Westerndorf mit Saloon, Gefängnis, Kirche und Friedhof inkl. Marterpfahl.

Gestärkt durch ein gutes Essen im Westerndorf machten wir uns
auf die Heimreise. Im Cafe Viteck ließen wir dann den schönen, erlebnisreichen Tag Revue passieren.

zu den Fotos

  "Miss Sagon" im Raimundtheater am 20. März

Einen ergreifenden, berührenden Nachmittag verbrachten 37 MG am Sonntag im Raimundtheater bei der Vorstellung des Musicals "Miss Saigon" .
Die im Vietnamkrieg spielende Liebesgeschichte zwischen der jungen Vietnamesin Kim und dem amerikanischen GI Chris in einer atemberaubenden
Inszenierung, war durch die derzeitige Situation in der Ukraine emotional erschütternd. Ein traumatischer Hintergrund, von einem tollen Ensemble in einer meisterhaften Choreographie phantastisch getanzt und gesungen. Unglaublich beeindruckend auch die Bühnentechnik dieser Inszenierung.

 

Erfreulich viele Gäste konnte Obfrau Elfi zum Seniorencafe im Hotel Steinberger begrüßen. Es kamen 49 MG und
genossen den interessanten Diavortrag über die Neuseelandreise der Fam. Altenburger. Herrliche Aufnahmen vom Norden des Landes mit vielen Informationen über Land und Leute machen schon Lust auf den nächsten Teil der Reise vom Süden des Landes. Großer Dank an Heinz!
 
Nach einer kurzen Pause wurde dann die coronabedingt verschobene Geburtstagsfeier vom letzten Halbjahr 2021 nachgeholt  

Eine Reise in die Vergangengheit konnte man mit den von Obfrau Elfi mitgebrachten Alben und Zeitungen vom
Seniorenleben der Ortsgruppe zurück bis in die 90er Jahre machen, wo u.a. ihre Mutter lange als Obfrau wirkte
Kompletter Bericht mit Fotos

 

Heringsschmausessen am 1.März 2022

im Hotel Steinberger

Im Gegensatz zum Vorjahr konnten wir heuer den traditionellen Heringsschmaus wieder gemeinsam im Hotel Steinberger genießen. Obfrau Elfi konnte 44 Mitglieder begrüßen und alle freuten sich über das gemütliche Beisammensein. Wie immer war der Heringsschmausteller mit den verschiedenen Fischvariationen ein kulinarischer Genuss. Einige Portionen wurden auch abgeholt und "im homeoffice" genossen. Die Obfrau informierte über die nächsten Vorhaben wie das Seniorencafe am 17. März mit Diavortrag, Geburtstagsfeiern und vielen Anregungen für die Zukunft. Der nette Gedankenaustausch in der Runde bis in die frühen Nachmittagsstunden tat Körper und Seele gut.

 
Kompletter Bericht mit Fotos

 

ZURÜCK