|
|
 |
 |
AllE INFORMATIONEN:
WO? WANN?
►hier
anklicken |
.jpg) |
Fahrt zum
ADVENTMARKT in den Blumengärten Hirschstetten
23. Nov. 2023
Bis aus den letzten Platz gefüllt war der Bus mit den 58 MG
bei unserer Fahrt zum Adventmarkt nach Hirschstetten. Die
Wiener Stadtgärten feiern heuer Jubiläum, zum 20. Mal findet
die Weihnachtsausstellung statt. Man spaziert durch die
weihnachtlich geschmückte Gartenlandschaft zu den
Glashäusern und hier begeistert das diesjährige Motto
"Weihnachtsmärchen"! Wintermärchen wie "Frau Holle" oder die
"Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens, wunderschön und
aufwendig floristisch dargestellt, großzügig dekoriert,
kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Festlich geschmückte
Adventkränze und Weihnachtsbäume, unzählige
Weihnachtssterne, Zyklamen und Christrosen säumen die
Arrangements. Natürlich kommt auch die Kulinarik nicht zu
kurz und viele Aussteller bieten ihre Köstlichkeiten an.
Stets sehr beliebt die Punschstände, so freuten sich die
Mitglieder, als sie zum Abschluss von Obfrau Elfi auf einen
Punsch nach Wahl eingeladen wurden. Wohlig aufgewärmt traten
wir unsere Heimreise an.
►Fotos - hier anklicken! |
 |
GEBURTSTAGSFEIER am 16.11.2023 im Hotel "Das Steinberger"
Der
gemütliche Seniorennachmittag stand im Zeichen der
Gratulationen der runden- und halbrunden Geburtstage der
letzten Monate. So wurden von Obfrau Elfi Blumen an die
Damen und Sekt für die Herren überreicht.
Gratuliert
wurden:
Zum
70er: Michael Hartmann, Margarete Habel, Rosemarie Janus
und Johann Janus.
Zum
75er: Christine Hutter, Christine Holzer und Franz
Zelezny
Zum
80er: Gertrud Mayerl, Erna Blumauer, Hannelore
Weichselbaum, Jutta Widl und Franz Spulak
Zum
85er: Christine Berger, Henriette Scheiblreiter und
Liselotte Scheibenpflug
Zum
90er: Hildegard Rheinberger und Franz Scheibenpflug
Es gab
köstliche Dessertvariationen zum Kaffee und mit einem
Achterl Wein wurde mit den Jubilaren und ihren Begleitern
auf weiterhin gute Gesundheit angestossen. Schön zu sehen,
welch jugendlicher Charme noch in manchen Senioren steckt,
wie gut man sich unterhalten kann, einfach beispielhaft und
Mut machend für uns alle. |
.jpg) |
GANSLESSEN bei KIRCHENWIRTIN 8. Nov. 2023
Traditionell als GANSLESSEN vorgesehen, bleiben jedoch viele
Gänse verschont - es ist ein gemeinsames MITTAGESSEN im
Gasthaus Koberger. Die Speisekarte bietet eine Vielfalt
an Gerichten und so wurden neben Gänsen auch Wildgerichte,
Schnitzerl und vieles mehr genossen. Ein gemütliches
Beisammensein für 40 MG. Ein reger Gedankenaustausch
und als Abschluss wurde noch so manch gute Mehlspeise zum
Kaffee, oder ein Glaserl Wein genossen. Raus aus dem Alltag
kommen und zufrieden in den Nachmittag gehen, tat einfach
gut.
|
.jpg) |
Der Einladung zum Seniorentag
der Ortsgruppe folgten 64 Mitglieder. Stimmungsvoll für die
Gäste waren die herbstlich dekorierten Tische.
Die Obfrau begrüßt bei der Eröffnung die Gäste, allen voran
die Ehrengäste Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vzbgm.
Daniel Kosak, Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier und
Ehrenobfrau Helga Salzer.
Unterstützt durch
Bürgermeister und Vizebürgermeister überreicht
Teilbezirksobfrau Renate Boschmeiser Ehrenurkunden für
langjährige Mitgliedschaft. Geehrt wurden:
Für 10 Jahre: Michael Hartmann und Christine Parteder. 15
Jahre: Anna Käßmayer und Jutta Widl.
Für 20 Jahre: Elfriede und Erich Bointner und Elfriede Hahn.
Für 25 Jahre: Ingrid und Franz Hochreiter und Christine
Scheibelmasser
Für 30 Jahre: Charlotte Badstöber, Inge Gastecker und
Ehrenobfrau Helga Salzer
Für 35 Jahre: Christine und Franz Berger, Rosa Kahry
Das NÖs Senioren Ehrenzeichen in BRONZE wurde an Walter
Buchberger und Christine Schmidt überreicht.
Weiterlesen .............
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
.jpg) |
Fahrt ins Waldviertel 5.10.2023
Anfangs etwas kühl, wurde es doch ein wunderschöner warmer
Herbsttag, den 52MG bei unserer Fahrt ins Waldviertel
genießen konnten.
In Litschau, der nördlichsten Stadt Niederösterreichs,
besuchten wir die Firma YUPITAZE: Rudolf Schuh,
Sägewerksbesitzer aus Wien, besitzt 12 ha eigene Fischteiche
im Waldviertel und züchtet Lachs, Saiblinge und Karpfen.
Durch Zufall erfuhr er von einem Angehörigen eines
sibirischen Urvolkes, den NANAI, dass die sich mit Fischhaut
bekleidet haben und inspiriert davon, versuchte Herr Schuh
aus der reichlich vorhandenen Fischhaut Leder zu machen. Es
wurde eine Erfolgsgeschichte daraus und inzwischen werden in
verschiedenen Betrieben exklusive, wunderschöne Produkte wie
Taschen, Börsen, Gürtel, Etuis und Accessoires aus dem
Fischleder gefertigt. Weiterlesen .............
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
 |
5 - TAGESFAHRT NACH PORTOROZ
10.
- 14. SEPTEMBER 2023
Am Sonntag früh starteten 39 MG zu einer wunderschönen
5-Tagesreise an die Perle der slowenische Adria, nach
PORTOROZ. Bei einer Zwischenrast sorgten die von Renate und
Michael organisierten frischen Weckerl für Stärkung, ehe es
der Sonne entgegen über MARIBOR nach SLOWENIEN ging.
Mittagessen beim Restaurant Trojane, Weiterfahrt nach
LJUBLJANA: Bei einer sehr informativen Stadtführung erfuhren
wir viel über die eng mit der österreichischen Geschichte
verbundenen Stadt. Weiterfahrt nach PORTOROZ, wo wir im
Hotel Vile Park Premium unsere Zimmer bezogen.
Am Montag ging unsere Fahrt nach TRIEST, in die wichtige
Hafenstadt am Ufer des "Grande Canale",
.................
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
 |
Am LANDESWANDERTAG der NÖ Senioren am
18. August in Euratsfeld nahm auch eine Gruppe
Altlengbacher Senioren teil.
Es war ein schönes Erlebnis, in dieser
reizvollen, blumengeschmückten Mostviertler Gemeinde zu
wandern. Ein Teil bewältigte die 6km lange Strecke und die
sportlicheren die 11km. Mehr als 2500 Senioren aus allen
Bezirken nahmen teil. Bei den Labestellen sorgte das Team
der Ortsgruppe Euratsfeld für das leibliche Wohl der
Wanderer und im großen Zelt des Festgeländes sorgte die
Feuerwehr von Euratsfeld für perfekte Verpflegung. Die
Musikkapelle Euratsfeld spielte großartig auf und beim
abschließenden Festakt würdigten die Festredner die
Bedeutung und Leistung von NÖs Senioren.
Landesobmann Herbert Nowohradsky wies
besonders auf den gesundheitlichen Aspekt des Wanderns hin -
Motto ....immer in BEWEGUNG!
|
.jpg) |
GRILLFEST in SCHODERLEH 20. Juli 2023
Wie immer war auch heuer wieder wunderschönes
Sommerwetter bei unserem nun schon traditionellem Grillfest
im Eventstadel der Familie Steinberger in Schoderleh.
Alleine der Ausblick in unsere liebliche Wienerwaldregion
lässt auf dieser Anhöhe die Herzen höher schlagen.
Es freute uns, auch Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier und
Herr Kunz, Gestalter unserer Homepage, unter den Gästen zu
haben.
Als Willkommensgruß wurden die Gäste auf Kosten vom Verein
auf eine köstliche Beerenbowle eingeladen.
Das reichhaltige Buffet ließ keine Wünsche offen - Salate,
Vorspeisen, Beilagen und Grillgerichte vom Feinsten - der
Chefkoch und das gesamte Steinberger-Team verdienen wirklich
höchstes Lob! .............................
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
.jpg) |
MAMMA MIA - Seefestspiele Mörbisch 14. Juli 2023
Ein traumhaft schöner Abend für war für 50MG der Besuch des
Musicals MAMMA MIA bei den Seefestspielen in Mörbisch.
Gestärkt nach einem guten Essen im Restaurant "Andreas
Csarda" in Mörbisch tauchten wir ein in den uns allen schon
so lange begleitenden ABBA Sound!
Alfons Haider, Intendant und künstlerischer Leiter der
Seefestspiele Mörbisch, überzeut schon bei der Begrüßung
durch seine Professionalität und Souveränität! Symphatisch
und durchaus auch humorvoll führte er uns in einen
unvergesslichen Abend.
Man denkt ..............
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
 |
Am Samstag 15. Juli hat unsere Gymnastik-Trainerin Kirsa
Wilps am Standesamt Neulengbach geheiratet.
Wir wünschen ihr und ihrem Sebastian herzlichst alles Gute
zur Vermählung und viel Freude und Glück in ihrem neuen
Zuhause.
Kirsa sorgt jeden Mittwoch um 8h45 im Hotel Steinberger für
unsere körperliche und geistige Fitness! Macht auch mit! |
 |
HALBTAGESAUSFLUG 29. Juni
2023
Ein wunderschöner Ausflug begann Mittags mit der Fahrt nach
Krems, wo wir zu unsere Fahrt mit der Wachaubahn starteten.
Nicht umsonst Teil des UNESCO Kulturerbes, erlebt man bei
der Panoramafahrt die Schönheit der Wachau mit den steilen
Terrassen der Weinberge und betrachtet unterwegs die
prägende Landschaft. Vorbei an den reizenden Orten Dürnstein,
Weißenkirchen und Spitz , Blick auf Ruine Aggstein und das
Stift Melk, bis zu unserer Ausstiegsstelle in Emmersdorf.
In Emmersdof dann bei dem nicht eingeplanten Aufenthalt
gemütliche Rast und Erfrischungsgetränke im schattigen
Gastgarten des des Donauhofes, bis wir vom Bus abgeholt
wurden.
Weiter ging die Fahrt.................
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
.jpg) |
MUTTERTAGS-VATERTAGSFAHRT am 25. Mai 2023
Ein wunderschöner Ausflugstag für 53 Mitglieder, die
anlässlich des Mutter-und Vatertages auf Fahrt und
Stadtführung eingeladen wurden, führte nach Waidhofen an der
Ybbs und zur Narzissenblüte ins Ybbstal.
Waidhofen/Ybbs, die Statuarstadt mit den vielen Türmen und
vier Kirchen und dem spätmittelalterlichen Stadtbild wurde
geprägt durch den Eisenhandel. Stadtführer "Sepp", mit dem
typischen Hut der Mostbarone, führte uns vom Schloss
Rothschild, mit dem Kubus auf demsteinernen Turm, mit vielen
interessanten Informatioen durch die Stadt. Besonders schön
hier auch der Blick auf die Basilika Sonntagberg.
Anschließend begleitete er uns auf der Fahrt durch das
Ybbstal und Opponitz, wo die Narzissenblüte beginnt und über
die Eisenstraße mit den teils mächtigen Hammerherrenhäusern
zurück nach Waidhofen. Hier gab es beim Schlosswirt ein
gutes Mittagessen.
Den Nachmittag
...........
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
 |
TANZ IN DEN FRÜHLING am 22. April 2023
Es war erfreulich und schön, dass viele Gäste mit
Begeisterung auch unseren 2. TANZ IN DEN FRÜHLING im Hotal
DAS STEINBERGER besuchten!
Obfrau Elfi freute sich Neulengbachs Teilbezirksobfrau
Renate Boschmeier und Frau Irene Wallner Hofhansl,
Purkersdorfs Teilbezirksobfrau, sowie als Gemeindevertretung
Frau Annemarie Widauer begrüßen zu können. Besonders
erfreulich auch die rege Teilnahme der benachbarten
Ortsgruppen mit Obleuten und eine Abordnung vom Teilbezirk
St. Pölten.
►kompletter
Bericht und Fotos - hier anklicken! |
.JPG) |
Halbtagesfahrt am 30. März 2023
Mittags
in GRAFENEGG angekommen, begann unsere interessante
Führung in der 32 ha großen Parkanlage mit seiner
300jährigen Geschichte. Bei der Weiterfahrt machten wir Halt
in Grafenwörth und besuchten den FRIEDENS STUPA.
Ein Stupa ist ein buddhistisches Heiligtum, ein Symbol für
Frieden, Weisheit, Liebe und Mitgefühl.
In eine
Erlebniswelt tauchten wir dann im LOISIUM in
Langenlois ein, bei der 900 Jahre alten
Weinkeller-Zeitreise. Man betritt den modernen Kubus und
nach einer kurzen Weinverkostung geht es in das magische
Kellerlabyrinth und man erfährt bei der Führung auf 1,5 km
alles Wissenswerte über die lange Geschichte des
Weinbaues.Im Anschluss an diese beeindruckenden Erlebnisse
meldete sich schon der Hunger und so freuten wir uns auf den
Heurigen!
Beim EISENBOCK in Straß im Straßertale wurden wir dann
bestens mit Speis und Trank versorgt.
►kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken! |
 |
SENIORENNACHMITTAG 9. März 2023 im Lengbachhof
Der
Seniorennachmittag im Lengbachhof wurde bereichert durch den
2. Teil des Diavortrages über die Neuseelandreise von Fam.
Altenburger.
Gratulationen gab es danach zum Runden-und Halbrunden
Geburtstag des letzten Halbjahres:
Zum 70.:
Helene Schmalzbauer, Franz Breitenecker, Josefa und Karl
Weiss
Zum 75.:
Christine Schmidt, Elfriede Hitzinger und Josefa Christine
Bergmann
Zum 80.:
Anna Breitenecker und Ernst Weichselbaum
Zum
85.: Josef Sauer
Es gab
Blumen für die Damen, Sekt für die Herren, sowie Gutscheine
für Tagesfahrt und Kaffee und Kuchen für die Jubilare.
Für alle,
die diesen gemütlichen Nachmittag mit uns verbrachten gab es
auf Einladung von Obfrau Elfi ein Achterl Wein. |
 |
BESUCH
DER "FLEDERMAUS" IM FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN 1.März
2023
Einen
vergnüglichen Abend verbrachten 35 MG bei der Aufführung der
"FLEDERMAUS"! Ein Gastspiel der Bühne Baden brachte die 1874
uraufgeführte Operette von Johann Strauss fulminant auf die
Bühne des Festspielhauses.
Falkes
Rachefeldzug an Gabriel von Eisenstein, der ihn damals
betrunken im Fledermauskostüm auf der Straße liegen ließ und
dem Gespött der Dorfbewohner aussetzte, führt zu einem
gelungenen turbulenten Verwechslungsspiel. Zeitgemäß
arrangiert werden Handys, Corona, EU, Politik und
Klimaaktivisten eingeflochten und sorgen für Unterhaltung
pur. Die uns allen bekannt schönen Melodien der Operette
begeistern einfach immer wieder. Chor und Ballett der Bühne
Baden sorgten für fulminante Tanzeinlagen. Umwerfend in der
Rolle der Prinzessin Orlofskaya und als Gefängniswärter
Frosch brilierte VERENA SCHEITZ.
Ein
schönes Erlebnis dieser Theaterabend, den auch Laabens
Sen.Obmann Peter Praschl-Bichler mit Gattin Inge aus Laaben
und auch MG aus Innermanzing mit uns teilten.
|
.JPG) |
HERINGSSCHMAUSESSEN am 22.02.2023
im Hotel Steinberger
Der Heringsschmaus am Aschermittwoch ist nun schon zur
liebgewordenen Tradition geworden und so haben 55 Mitglieder
das reichhaltige Angebot genossen. Sehr beliebt wie immer
der Teller mit den köstlichen Variationen, aber auch
gebackene Scholle und Mittagsbuffett wurden genossen.
Die Fastentage werden auf später
verschoben bei diesem lukullischem Genuss!
Obfrau Elfi informierte des weiteren über ................
►weiter
lesen und Fotos - hier anklicken! |
 |
42. ALTLENGBACHER SENIORENBALL 12.
Februar 2023
Endlich war es so weit, unser Seniorenball konnte im Hotel
Steinberger wieder über die Bühne gehen! Wie groß die Freude
darüber war bewiesen die vielen Gäste, die von nah und fern
gekommen sind!
Obfrau Elfi konnte als Ehrengäste
Abgeordnete zum NÖ Landtag, Doris Schmidl,
Vizebürgermeister Daniel Kosak und Teilbezirksobfrau Renate
Boschmeier begrüßen, sowie die Obfrauen/männer der Vereine
und angrenzenden Ortsgruppen, auch aus St.Pölten und
Rohrbach!
Für die Damen gab es als süße Begrüßung
einen köstlichen Sacherwürfel mit NÖ-Logo aus Gittis
Backstube.
►kompletter Bericht und Fotos - hier anklicken! |
Neujahrskonzert 2023 |
NEUJAHRSKONZERT im Festspielhaus am 6. Jänner 2023
Beschwingt
in das Seniorenjahr 2023 ging es für 35 MG beim
Neujahrskonzert mit dem NÖ TONKÜNSTLER ORCHESTER im
Festspielhaus St. Pölten am Dreikönigstag. Tolle
Lichteffekte ersetzten den traditionellen Blumenschmuck.
Alfred Eschwe überließ diesmal das Dirigentenpult Lorenz C.
Aichner und mit der Overtüre zur Operette "Die lustigen
Weiber von Windsor" wurde das abwechslungsreiche Programm
eröffnet.
War der
erste Teil eher der Klassik gewidmet, so ging es nach der
Pause mit bekannten Melodien von Johann Strauss und Carl
Millöcker weiter. Sopranistin Lauren Urquhart begeisterte
als Solistin. Stimmungsvoll das Walzerlied "Draußen in
Sievering blüht schon der Flieder" und als zu den
"Geschichten aus dem Wienerwald" das Orchester von
Zitherklängen begleitet wurde, war das Publikum gerührt.
Locker und
humorvoll wurde durch das Programm geführt und nach dem
Radetzkymarsch gab es dann Sekt für alle.
Das schöne
Konzerterlebnis ließ man dann abends im Hotel Steinberger
gemütlich ausklingen. |
|
|