AUSFLUG
03.Okt. 2019
Unser erlebnisreicher Herbstausflug
führte uns auf eine historische Reise ins Weinviertel. Am
Fuße des Heldenberges besuchten wir "KOLLERS
OLDTIMERMUSEUM". Von der Kutsche bis zum modernen Sportwagen
kann man in dieser imposanten Ausstellung alles bewundern.
Gezeigt werden Modelle vom Beginn der Autofabrikation 1886
über Fahrzeuge der 1920er und 30er Jahre, Klassiker der 50er
und 60er Jahre sämtlicher Markennamen. Wunderschön
restaurierte Oldtimer und Sportwagen der 70er und 80er
Jahre. Ein mit tausendenden Swarovskysteinen geschmückter
Ford, vergoldet vom Motorraum bis zu den Radaufhängungen
landete nach der Pleite seines Vorbesitzers auch hier und
funkelt dem Besucher entgegen.
Nächstes Erlebnis war der Besuch der Lipizzaner in ihrem
Sommerquartier auf dem Heldenberg. Die berühmten weissen
Hengste der Spanischen Hofreitschule werden hier ausgebildet
und dürfen auf diesem herrlich weitläufigen Gelände auch
ihren Urlaub verbringen. Bei einer Führung und in einem Film
erfuhren wir die Geschichte der Lipizzaner. Wir durften auch
die Stallungen besichtigen und diese wunderbaren Tiere
hautnah erleben. Mit einem Besuch im Kutschenmuseum, mit
Kutschen aus dem 18. und 19. Jhdt. endete unser Besuch im
Trainingszentrum dieser edlen Tiere.
Im Restaurant "Mährische Botschaft" in Retz stärkten wir uns
bei einem guten Mittagessen ehe wir zu einer Stadtführung
aufbrachen. Vom imposanten Stadtplatz mit der mächtigen
Dreifaltigkeitssäule, dem historischen Verderberhaus und dem
Sgraffitohaus ausgehend, besuchten wir die Rathauskapelle.
Rokokostil, mit wunderbaren Fresken. Anschließend begaben
wir uns in die Tiefen der Stadt: Den Retzer Erlebniskeller,
ein über 20km langes Labyrinth an Kellergängen, teils bis zu
20m tief in den Sand gegraben. Vorbei an den riesigen 125
Eimer Fässern
drangen wir ein Stück in diese Tiefen ein und erfuhren viel
über die geschichtsträchtige Vergangenheit dieses
einzigartigen Kellergewölbes.
Etwas müde von der Kellerwanderung, freuten wir uns dann
über die Einladung des Seniorenbundes zu der Fahrt mit dem
Bummelzug "Weinbergschnecke" hinauf zur Retzer Windmühle.
Eine der letzten betriebsfähigen Windmühlen Österreichs
thront über der Stadt. Ein wunderbarer Ausblick bietet sich
hier. Beim Windmühlenheurigen und einer guten Jause ließen
wir unseren interessanten, abwechslungsreichen Ausflugtag
bei einem guten Glas Wein, liebenswerter Weise auch vom
Verein gespendet, ausklingen und uns von der
Weinbergschnecke wieder gemütlich zu unserem Bus bringen.
|