WILDERERSPIEL AM GRUNDLSEE am 3. Aug. 2019
Es ist ein echter Geheimtipp, das Wildererspiel in Gößl am
Grundlsee, entdeckt von Obfrau Elfi. Nur alle 10 Jahre wird
das Schauspiel "Gnade, mein Prinz, Gnade" in Gößl am
Grundlsee aufgeführt. Das wollten wir natürlich nicht
versäumen und so fuhren 45 Mitglieder Samstag früh über
Oberösterreich und den Pyhrnpass nach Gößl.
Bedingt durch einen Stau kamen wir etwas verspätet, aber
doch noch rechtzeitig zum Mittagessen in den "Rostigen
Anker" zum Grundlsee. Von hier ging der Festzug zu dem
Schauspiel weg. Am Fuße der Gößler Wand wurde eine Bühne
aufgebaut, wie damals, als 1830 Erzherzog Johann und seine
bürgerliche Gemahlin Anna Plochl in Gößl zu Besuch waren.
Damals wurden die Feierlichkeiten durch Schüsse unterbrochen
und gestört, denn Jäger stellten einen Wilderer in der Wand
und brachten ihn dann zum Erzherzog.
Dieses Szenarium wird nun alle 10 Jahre unter eifriger
Mitwirkung der ganzen Gößler Bevölkerung nachgespielt.
Unbeschreiblich groß der Aufwand und das Engagement der
Einheimischen. In teils 150 Jahre alten Trachten und
Uniformen marschiert der Festzug mit dem Prinzenpaar durch
das Dorf. Bauern, Almleute, Jäger, Holzknechte, Bergleute
und viele Kinder marschieren mit den Musikkapellen aus
Grundlsee und Bad Aussee auf. Begleitet von
geschmückten Pferdekutschen ziehen die mehr als 200
Laiendarsteller in ihren schönen Trachten ein.
Gestern spielte leider das Wetter nicht mit, der Regen wurde
immer stärker und nach einer Sturmwarnung musste abgebrochen
werden. Schade, aber uns taten vor allem die Veranstalter
leid, die enormen Vorbereitungen
und Bemühungen fielen buchstäblich ins Wasser.
Wir nutzten die gewonnene Zeit noch zu einem Spaziergang
durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Die schöne Landschaft bei
der Heimreise über den Pötschen, Bad Goisern und den
Traunsee machte auch diesen Tag für uns zu einem schönen
Erlebnis. |