Muttertags-
Vatertagsfahrt am 25. April
Bei sommerlichen Temperaturen erlebten 42 Mitglieder einen
beeindruckenden, ereignisreichen Tag mit reichhaltigem
Programm.
Unser erstes Ziel war Grein, die Perle des Strudengaus,
geprägt und zu Reichtum gelangt durch den durchlaufenden
Händlerverkehr auf der damals noch gefährlichen Donau. Bis
vor 100 Jahren beherrscht von der Schifffahrt. Eine sehr
nette Dame machte mit uns eine Führung und besonders
sehenswert und beeindruckend war der Besuch des
historischen Stadttheater Grein. Ältestes noch
regelmäßig bespieltes Theaters, gegründet 1791, in
Originalzustand mit Sperrsitzen - nun wissen wir auch woher
der Begriff "die Klappe halten" kommt. Eine Schülergruppe
war gerade anwesend um für Mozarts Zauberflöte zu proben.
Schloss Greinburg thront über der Stadt und die barocken
Hausfassaden und die spätgotische Kirche St. Aquidius machen
diese kleine Stadt zu einem Juwel. In "Schörgis" Eissalon
mit dem berühmt guten Eis noch etwas Abkühlung genossen,
ging unseres Reise weiter nach Ybbs an der Donau. Im
Babenbergerhof kehrten wir zum Mittagessen ein, ehe wir zur
nächsten Etappe aufbrachen: Das HAUBISVERSUM in
Petzenkirchen. Von weitem schon sieht man das Wahrzeichen
des Betriebes, den hohen Ährenturm der Firma Haubenberger.
Der 1902 als kleine Bäckerei von Anton Haubenberger I
als Liebe zum Handwerk gegründete Betrieb ist inzwischen ein
Imperium, von Anton IV und Anton V geführt, beschäftigt 800
Mitarbeiter und beliefert mit den vorgegarten,
schockgefrorenen Produkten nicht nur die eigenen Filialen,
sondern sämtliche Großmärkte, Gastronomie, Cateringbetriebe,
ins benachbarte Ausland und bereits auch nach Russland, und
in den Saudiarabischen Raum. Unglaubliche 1,3 Millionen
Gebäckstücke werden hier täglich erzeugt und durch den
hauseigenen Fuhrpark ausgeliefert. Bei einer Führung durch
die 16.000m² Bäckerlandschaft machten wir nach einem Film im
Kino den Weg der Teiglinge vom Garschrank in den Froster bis
zum Backofen "hautnah" durch. In der goldenen Backstube
durften wir unser eigenes Mohnflesserl herstellen und dann
natürlich auch frisch gebacken mitnehmen. Nach umfangreicher
Brotverkostung durften wir auch noch süße Cardinalschnitten
genießen. Nicht umsonst wird es "Haubis Erlebniswelt"
genannt, diese Führung ist auch ein Erlebnis.
Zum krönenden Abschluß besuchten wir danach das
Benediktinerstift Melk. Auf einem Felsen oberhalb der
Donau thront dieser Prachtbau von Barockbaumeister Jakob
Prandtauer. Die interessante Führung brachte uns über die
Kaiserstiege in die Museumsräume mit dem berühmten Melker
Kreuz, den Prunksälen, dem prächtigen Marmorsaal und die
imposante Bibliothek mit 100.000 Bänden.
Von der Terrasse genießt man die wunderbare Aussicht ins
Donautal und auf die schönen Gartenanlagen des Stiftes.
Im Bus wurden dann noch kleine Süßigkeitensackerl
ausgeteilt, als kleines Danke an alle Mütter und Väter die
uns begleitet haben!
Den gemütlichen Abschluss gab es wieder im Hotel
Steinberger, wo wir entspannt diesen schönen Tag ausklingen
ließen.
Danke an Obfrau Elfi Buchberger für die tolle Organisation
und unserer Obfrau-Stellvertreterin Josefa Christine
Bergmann sowie Heinz und Heidi
Altenburger, die diesmal für den reibungslosen Ablauf
sorgten.
|